PRIVATE UND GEWERBLICHE NUTZUNG

Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie für den energieeffizienten Bau oder die Sanierung Ihres Gebäudes benötigen.

Energieberatung

Energieberatung

Bei der Energieberatung geht es darum, den energetischen Zustand eines Gebäudes fachgerecht zu erfassen und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz aufzuzeigen. Ziel ist es, Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß zu reduzieren, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und langfristig Kosten zu sparen.


Findet vor Ort und/ oder telefonisch statt

Individuell auf Sie abgestimmt

Erstgespräch kostenlos

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt Schritt für Schritt auf, wie ein Bestandsgebäude effizient, wirtschaftlich und förderfähig modernisiert werden kann. Er dient als langfristige Entscheidungsgrundlage für Eigentümer, verbessert die Förderkonditionen und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Die aufgeführte Empfehlungen im iSFP müssen nicht umgesetzt werden.


KfW/ BAFA für Förderungen

KfW/ BAFA für Förderungen

Die KfW- und BAFA-Förderungen unterstützen Bauherren und Eigentümer finanziell bei energieeffizienten Neubauten und Sanierungen – etwa durch zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse. Voraussetzung ist eine fachgerechte Planung und Umsetzung nach den Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).


Finanzielle Entlastung

Planungssicherheit

Anreiz für Qualität

Energieausweis

Energieausweis

Der Energieausweis gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes und zeigt transparent den Energiebedarf/ Energieverbrauch sowie die Energieeffizienz. Er ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verpachtung, Verkauf und Vermietung. Er hilft Eigentümern sowie Interessenten, das Gebäude besser einzuschätzen.


Mehr Transparenz

Rechtssicherheit

Effizienzsinformation

Blower-Door-Test

Blower-Door-Test

Der Blower-Door-Test misst die Luftdichtheit eines Gebäudes, um undichte Stellen aufzuspüren. So lassen sich Wärmeverluste reduzieren und die Energieeffizienz gezielt verbessern.


Leckagenortung

Energieeinsparung

Qualitätskontrolle

Heizlast und hydraulischer Abgleich

Heizlast und hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich stellt sicher, dass alle Heizkörper im Gebäude gleichmäßig versorgt werden. In Kombination mit der präzisen Berechnung der Heizlast – also dem tatsächlichen Wärmebedarf der Räume – sorgt er für eine effiziente und bedarfsgerechte Heizleistung. So lassen sich Energiekosten senken, der Komfort steigern und das Heizsystem optimal aufeinander abstimmen.


Gleichmäßige Wärmeverteilung

Optimale Anlageneffizienz

Reduzierung der Heizkosten

Wärmeberechnungen

Wärmeberechnungen

Bei den Wärmeberechnungen werden die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes detailliert erfasst und analysiert. Grundlage ist ein präzises 3D-Modell, das mithilfe moderner CAD-Software erstellt wird. Dieses Modell bildet die Basis für alle weiteren energetischen Berechnungen. So entstehen verlässliche Daten für Planung, Ausführung und Nachweisführung.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden in Deutschland und vereint frühere Regelwerke wie EnEV, EnEG und EEWärmeG. Es bildet die gesetzliche Grundlage für energetische Sanierungen, den Einsatz erneuerbarer Energie und Förderfähigkeit von Maßnahmen.


Exakte 3D-Gebäudemodellierung mit CAD

Effiziente Gebäudekonzeption und -Sanierung

Verlässliche Grundlage für Sanierungen und Neubau

Lebenszyklusanalys (LCA)

Lebenszyklusanalyse (LCA)

Die Lebenszyklusanalyse (LCA) betrachtet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Rohstoffgewinnung über Bau und Nutzung bis hin zum Rückbau. Dabei werden Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Materialströme ganzheitlich erfasst. Die LCA ist heute ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Gebäudeplanung und bildet die Grundlage für Zertifizierungen und Förderprogramme.


Ganzheitliche Umweltberatung

Grundlage für nachhaltige Planung

Transparenz über CO2-Emissionen

HottScan: 3D-Raumerfassung

HottScan: 3D-Raumerfassung

Der Hottscan 3D ist ein innovatives Messgerät zur dreidimensionalen Raumerfassung, das in Sekundenschnelle präzise und vollständige Daten liefert. Durch modernste Lasertechnologien wird der Raum inklusive Wände. Decken, Böden, Fenster und Türen millimetergenau erfasst – ganz ohne Maßband oder Zollstock.


Automatische Grundrisserstellung

Digitale Weiterverarbeitung

Zeit- und Kostenersparnis

Leistungen Gebäudeenergieberatung

Weitere Leistungen

Neben den aufgeführten Punkten bieten wir je nach Projektanforderung auch weitere Leistungen im Bereich Energieberatung und energetischer Sanierung an. Sprechen Sie uns gerne direkt an – wir prüfen individuell, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.